ACHTUNG: Aufgrund von Felssturzgefahr ist der Weg zum Piessling Ursprung auf unbestimmte Zeit gesperrt!
In Roßleithen entspringt die Pießling in einer der größten Karstquellen der Ostalpen. Im Sommer fließen durchschnittlich 2.000 Liter Wasser pro Sekunde aus der siphonförmigen Höhle. Während der Schneeschmelze oder nach Unwettern sind es sogar 7.000 Liter und mehr. Der Pießling Ursprung könnte damit den täglichen Wasserbedarf von 700.000 Menschen decken.
Vom Gasthaus Sengsschmied in Roßleithen wandern Sie vorbei am Sensenwerk zum Pießling Ursprung.
Das unterirdische Entwässerungssystem, aus dem die Karstquelle gespeist wird, besteht aus größeren Hohlräumen und Sammeladern, die sich in ein weit verzweigtes Röhrengeflecht verästeln. In diese sickern die Niederschläge auf den Hochflächen vom Warscheneck auf einer Fläche von 94 km² in unzähligen Spalten, Fugen und Klüften des Kalkgebirges, bis sie am Fuß des Berges in dieser Großquelle wieder zu Tage treten.
Aus dem etwa 32 Meter tiefen, in allen Blau- und Grün-Schattierungen schimmernden Quelltopf strömen die Wassermassen mit großer Kraft nach oben. Das macht Höhlentauchen sehr gefährlich und nach zwei Todesfällen wurde es mittlerweile strengstens verboten.
Wanderweg-Nummer: 19
mit dem Auto:
Von Norden auf der A9 Richtung Graz - Abfahrt Roßleithen,
von Süden auf der A9 Richtung Linz- Abfahrt Roßleithen.
per Bahn:
Pyhrnbahn (Linz - Graz) Haltestelle Windischgarsten
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Gemeindeamt Roßleithen
Pichl 1, 4575 Roßleithen+43 7562 5230
gemeinde@rossleithen.ooe.gv.at
www.rossleithen.ooe.gv.at